Forum Regierungsviertel (Ernst-Ludwig-Platz)
Die Stadt Mainz hat sich das Ziel gesetzt, das Regierungsviertel im Umfeld des Kurfürstlichen Schlosses und des Landtags aufzuwerten, und setzt dafür die Planungen von 2009 unter Beteiligung der Öffentlichkeit im „Forum Regierungsviertel" fort. Dazu finden im Laufe des Jahres 2023 drei Foren mit Vertreterinnen und Vertretern verschiedener gesellschaftlicher und fachlicher Interessensgruppen, so auch dem Mainzer Altertumsverein, sowie zwei Bürgerbeteiligungen statt.
Alle Veranstaltungen finden in öffentlicher Sitzung statt und Sie sind herzlich eingeladen daran teilzunehmen.
Stellungnahme des MAV zum Forum Regierungsviertel (Ernst-Ludwig-Platz)
Der Mainzer Altertumsverein und die Steinhalle im Landesmuseum Mainz
Der 1844 gegründete Mainzer Altertumsverein hat ab 1855 außer seiner eigenen Sammlung auch die städtische Sammlung archäologischer und kunsthistorischer Gegenstände betreut. Im Jahre 1910 übergab der Altertumsverein sämtliche Sammlungsbestände in das Eigentum der Stadt Mainz, die seit 1967 diese Sammlung dem vom Land Rheinland-Pfalz getragenen Landesmuseum Mainz als Dauerleihgabe zur Verfügung stellt.
Der Mainzer Altertumsverein präsentiert anlässlich der aktuellen Diskussionen um das künftige Geschick der Steinhalle (weiterlesen) und ihrer herausragenden Denkmäler auf seiner Website – in lockerer Folge – die wichtigsten Sammlungsbestände, die er zwischen 1844 und 1910 für das damalige Altertumsmuseum, das heutige Landesmuseum Mainz, erworben und somit für die Mainzer und internationale Öffentlichkeit gesichert hat.
Denkschrift des Mainzer Altertumsvereins zur Sanierung des Kurfürstlichen Schlosses
Der Altertumsverein, eine der ältesten Mainzer Kulturinstitutionen, sieht es als seine Aufgabe, auf die historisch einmaligen Chancen hinzuweisen, die sich mit der bevorstehenden Umwidmung und Sanierung des Kurfürstlichen Schlosses nach dem Auszug des Römisch-Germanischen-Zentralmuseums eröffnen. Dazu hat der MAV eine Denkschrift veröffentlicht.