Neuer Jahrgang der Mainzer Zeitschrift erschienen
- [Bild: Mainzer Altertumsverein e.V. ]
Unter der Redaktion von Prof. Dr. Wolfgang Dobras ist ein neuer Band der vom Mainzer Altertumsverein herausgegebenen „Mainzer Zeitschrift. Mittelrheinisches Jahrbuch für Archäologie, Kunst und Geschichte“ erschienen.
Ab diesem Jahrgang präsentiert sich die Mainzer Zeitschrift auch in einem neuen Umschlag und Layout. Nachdem das Erscheinungsbild der Mainzer Zeitschrift seit Jahrzehnten nahezu unverändert geblieben ist, schien dem Vorstand des Vereins die Zeit reif für eine Überarbeitung, die altbewährte Merkmale in ein moderneres Design übersetzt. Inhaltlich hat sich selbstverständlich nichts geändert. Unsere Leserinnen und Leser dürfen weiterhin auf die gewohnte Bandbreite an Themen zur Geschichte des Mittelrheins von der Antike bis zur Gegenwart zählen, wie dem Inhaltsverzeichnis zu entnehmen ist.
Mainzer Zeitschrift 115/116 (2020/2021). 309 Seiten. Für Mitglieder des Altertumsvereins gratis; über das Stadtarchiv Mainz oder den Buchhandel für € 60.- zu beziehen.
Die Mainzer Zeitschrift
- [Bild: Mainzer Altertumsverein]
Die vom Mainzer Altertumsverein herausgegebene Mainzer Zeitschrift. Mittelrheinisches Jahrbuch für Archäologie, Kunst und Geschichte" erscheint seit 1845 periodisch und genießt national und international hohes Ansehen, was allein schon daraus hervorgeht, dass wissenschaftliche Institute und Bibliotheken von Moskau bis New York zu ihren Abonnenten gehören. Der Altertumsverein bietet mit seiner Zeitschrift Archäologen und Historikern aller Disziplinen und Epochen ein Forum für die Veröffentlichung von Beiträgen zur mittelrheinischen Geschichte, insbesondere zur Geschichte der Stadt Mainz, ihrer weiträumigen Beziehungen sowie ihrer Strukturen und der sie prägenden Menschen.
Einen Überblick über die vielfältige Themenpalette der letzten Ausgabe erhalten Sie im Inhaltsverzeichnis.
Alle lieferbaren Bände der Zeitschrift können über das Stadtarchiv Mainz oder den Buchhandel bezogen werden. In Mainz wohnende Mitglieder des Mainzer Altertumsvereins können den aktuellen Band im Stadtarchiv Mainz abholen.